Vergangenen Sonntagmorgen versammelten sich über 30 naturbegeisterte Teilnehmende zu einer zweistündigen Vogelstimmenwanderung an den Drei Teichen. Organisiert vom NABU Horlofftal und fachkundig geleitet von Diplom-Biologe Frank Bernshausen, ging es bei angenehmen Wetter in die artenreiche Wald- und Teichlandschaft.
Bereits am Treffpunkt erklangen die ersten Stimmen aus dem Unterholz und den Baumkronen. Im Verlauf der Wanderung begleiteten u. a. Rotkehlchen, Kleiber, Singdrosseln, Ringeltauben sowie Kolkraben die Gruppe akustisch durch den Wald. Besonders eindrucksvoll waren auch die Beobachtungen der nistenden Grauschnäpper und dem kreisenden Rotmilan am Himmel. Neben dem Lauschen und Beobachten blieb auch Zeit, beeindruckende alte Buchen zu bewundern, die nicht nur Lebensraum, sondern auch Symbol für den schützenswerten Wald darstellen.
Im Anschluss an die Wanderung lud der Vorstand des NABU Horlofftal zum sogenannten Zwitscherfrühstück ein – ein gemütlicher Ausklang mit Austausch, heißem Kaffee und selbstgemachten Leckereien. Schließlich beendete ein heraufziehendes Gewitter das gesellige Beisammensein etwas früher als geplant.






Fotos und Text: NABU Horlofftal