Vogelvielfalt und Buchenrauschen: Wanderung mit Zwitscherfrühstück

Ver­gan­ge­nen Sonn­tag­mor­gen ver­sam­mel­ten sich über 30 natur­be­geis­ter­te Teil­neh­men­de zu einer zwei­stün­di­gen Vogel­stim­men­wan­de­rung an den Drei Tei­chen. Orga­ni­siert vom NABU Horl­off­tal und fach­kun­dig gelei­tet von Diplom-Bio­lo­ge Frank Berns­hau­sen, ging es bei ange­neh­men Wet­ter in die arten­rei­che Wald- und Teichlandschaft.

Bereits am Treff­punkt erklan­gen die ers­ten Stim­men aus dem Unter­holz und den Baum­kro­nen. Im Ver­lauf der Wan­de­rung beglei­te­ten u. a. Rot­kehl­chen, Klei­ber, Sing­dros­seln, Rin­gel­tau­ben sowie Kolk­ra­ben die Grup­pe akus­tisch durch den Wald. Beson­ders ein­drucks­voll waren auch die Beob­ach­tun­gen der nis­ten­den Grauschnäp­per und dem krei­sen­den Rot­mi­lan am Him­mel. Neben dem Lau­schen und Beob­ach­ten blieb auch Zeit, beein­dru­cken­de alte Buchen zu bewun­dern, die nicht nur Lebens­raum, son­dern auch Sym­bol für den schüt­zens­wer­ten Wald darstellen.

Im Anschluss an die Wan­de­rung lud der Vor­stand des NABU Horl­off­tal zum soge­nann­ten Zwit­scher­früh­stück ein – ein gemüt­li­cher Aus­klang mit Aus­tausch, hei­ßem Kaf­fee und selbst­ge­mach­ten Lecke­rei­en. Schließ­lich been­de­te ein her­auf­zie­hen­des Gewit­ter das gesel­li­ge Bei­sam­men­sein etwas frü­her als geplant.

Fotos und Text: NABU Horlofftal