Umwelt- und Naturschutz fängt vor der eigenen Haustür an!
Seit über 40 Jahren engagiert sich der Naturschutzbund Horlofftal e.V. für die Landschaft in der Sie leben, die Sie schätzen und nutzen. Unser Ziel ist es, Achtsamkeit zu fördern, Achtsamkeit gegenüber der Erde auf der und von der wir leben. Die Erde braucht uns Menschen nicht, aber wir brauchen die Erde!
Im Mittelpunkt steht dabei das eigene Naturschutzzentrum, der alte Bahnhof Trais Horloff. Das Gebäude wird als Treffpunkt und Veranstaltungszentrum genutzt und liebevoll von unseren Mitgliedern in Stand gehalten.
Unser Schaffen und das Veranstaltungsprogramm sind vielfältig und abwechslungsreich, hier ein kleiner Auszug:
- Kindertreff: Förderung des praktischen Naturerlebens für Kinder von 6 – 12 Jahren
- Umweltbildung durch diverse Angebote von Führungen, Vorträgen, Workshops und Exkursionen
- Pflege, Erhalt und Entwicklung der Streuobstwiesen. Wir betreuen eine Reihe von Streuobstwiesen in und um Hungen. Vom Baumschnitt, bis zur gemeinsamen Apfelernte und als Abschluss das Apfelfest im Herbst, mit frisch gepresstem Apfelsaft
- Schutz gefährdeter Arten durch Schaffung von Brutmöglichkeiten & Nahrungsflächen
- Entwicklung von Auenlebensräumen und Gewässern durch Planung, Erwerb und Pflege
- Gesetzliche Mitwirkung und Beeinflussung öffentlicher Genehmigungsplanungen
- Arten- und Landschaftskartierungen, sowie Monitoring und Gutachtenerarbeitung
- wir sind korporatives Mitglied der HGON (Hessischen Gesellschaft für Ornithologie & Naturschutz e.V.)
Das “Naturschutzzentrum Alter Bahnhof Trais-Horloff” ist unser Dreh- und Angelpunkt und Schauplatz vieler Veranstaltungen. Ein offener Monatstreff findet dort jeden 1. Dienstag im Monat statt; Gäste und Unterstützer sind jederzeit herzlich willkommen!
Pflege der NABU Streuobstbestände in Hungen
In den letzten Wochen führten der Nabu-Horlofftal in den Streuobstbeständen hinter der Gesamtschule den jährlichen Obstbaumschnitt durch. Ziel dieser Pflegeaktion ist die Erhaltung der älteren Obstbaume bzw. die Förderung des Aufwuchs der Neuanpflanzungen. Die betreuten Flächen sind ein wichtiger Lebensraum für viele selten Tier- und Pflanzenarten. Durch gezielte Maßnahmen wie das…
Waldwildnisgebiet im Stadtwald Hungen ist Meilenstein des Arten- und Klimaschutzes
“Waldwildnisgebiet im Stadtwald ist Meilenstein des Arten- und Klimaschutzes” ‑Hungener Naturschutzgruppen begrüßen Teilnahme am Wildnisfonds der Bundesregierung- Die Einbringung von 176 ha Hungener Stadtwald in den Wildnisfonds der Bundesregierung wird seitens der Hungener Naturschutzgruppen von NABU & HGON als Meilenstein, vor allem für den Arten- und Klimaschutz begrüßt! Es sei…
Internet Petition – Schützt den Inheidener See
22 ha Gewerbegebiet am Inheidener / Trais-Horloffer See Update:Großer Erfolg für die Anlieger des Hungener Seegebietes und den Nabu Horlofftal. Das zwischen Inheiden und Trais Horloff geplante Gewerbegebiet wird nicht in der geplanten Größe entwickelt. In der Stadtverordnetensitzung am 13.12.2022 stimmten 19 Entscheidungsträger für die Verkleinerung des Gewerbegebietes, 11 Entscheidungsträger…
Kindertreff – Reportage von unseren Wasserforschern
Die Horloff bekommt die Note 2–3… so lautete das kritische Ergebnis des NABU-Kinderteams.Nach einem kurzen Fußmarsch waren die Kinder an der Horloff angekommen und verschafften sich einen ersten Eindruck.Das junge Expertenteam setzte sich mit den zwei typischen Baumarten an Fließgewässern auseinander und lernte, dass eine Erle über ihren Stamm Luft…
Tag der offenen Tür
Liebe Mitglieder, Freunde, Gönner und Helfer*innen, wir hatten uns im August 2021 an unsere NABU-Freunde*innen, befreundete Gruppen und Einzelpersonen sowie die Öffentlichkeit gewandt, um Unterstützung bei der Folgen-Bewältigung der gewalttätigen Verwüstung unseres Naturschutzzentrums zu erhalten. Wir sind sehr dankbar für die gewährte praktische und finanzielle Spenden-Unterstützung, die dem NABU Horlofftal…
Weitere Beiträge finden Sie in der Rubrik “Aktivitäten”
Alle Termine und Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik “Termine”