Termine

Sa. 17.06.2023 – Stand auf der Jubi­lä­ums­fei­er der Käse­scheu­ne Hungen

Datum:17.06.2023
Uhr­zeit: 15:00 – 19:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Käse­scheu­ne Hungen

Die Käse­scheu­ne in Hun­gen fei­ert 10 jäh­ri­ges Jubi­lä­um. Wir sind mit einem Stand dabei und bas­teln u.a. Schäf­chen mit den Besucherkindern.

So. 25.06.2023 – Vogel­kund­li­che Exkur­si­on mit Frank Bernshausen

Datum: 25.06.2023
Uhr­zeit: 08:30 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Obst­an­la­ge Inheiden

in Zusam­men­ar­beit mit dem “Ver­ein für Gar­ten­bau und Land­schafts­pfle­ge Inhei­den” fin­det ein natur­kund­li­cher Streif­zug durch den nörd­li­chen Teil der Gemar­kung Inhei­den statt. Exkur­si­onlei­ter und Bio­lo­ge Frank Berns­hau­sen wird die Teilnehmer*innen durch Wald, Aue sowie Streu­obst- und Mager­wie­sen füh­ren und dabei einen beson­de­ren Schwer­punkt auf die Vogel­welt legen. 

Anschlie­ßend fin­det ein gesel­li­ges “Zwit­scher­früh­stück” mit kuli­na­ri­schen Genüs­sen zum Aus­klang statt (Anmel­dung zum Früh­stück an 230964@web.de wegen Men­gen-Dis­po­si­ti­on erwünscht!).


So. 09.07.2023 – Exkur­si­on zur viel­fäl­ti­gen Insek­ten­welt auf Vieh­wei­den & Hutungen

Datum: 09.07.2023
Uhr­zeit: 14:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Hof Grass

Vieh­wei­den und Hutun­gen haben sich nach neue­ren ento­mo­lo­gi­schen (Insek­ten­kun­de) For­schungs­er­geb­nis­sen als “Hot­spots” der Arten­viel­falt erwie­sen. Gleich­zei­tig sind vor allem vie­le spe­zia­li­sier­te Insek­ten stark gefähr­det und die Insek­ten­mas­se hat in den letz­ten 40 Jah­ren um dra­ma­ti­sche 75 % (!) abge­nom­men und hat somit erheb­li­che Aus­wir­kun­gen auf alle Nah­rungs­ket­ten und die öko­lo­gi­sche Sta­bi­li­tät zur Folge. 

Ant­wor­ten über das WARUM und Lösungs­an­sät­ze bie­tet die Exkur­si­on mit den Fach­leu­ten und Bio­lo­gen Gerd Bau­sch­mann, Ernst Brock­mann und Andre­as Schmidt von der Fau­nis­ti­schen Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Hes­sen (FLAGH e.V).


Sa. 05.08.2023 – Hor­loff­wan­de­rung bis zur Quel­le Betzenrod

Datum: 05.08.2023
Uhr­zeit: Info folgt
Ver­an­stal­tungs­ort: Info folgt


Sa. 30.09.2023 – Mobi­le Apfel­pres­se in Hungen 

Datum: 30.09.2023
Uhr­zeit: Info folgt
Ver­an­stal­tungs­ort: Neue Markt­hal­le Hungen

Fr. 20.10.2023 – Vor­trag: Ecua­dor – die Schweiz Süd­ame­ri­kas, Refe­rent: Ernst Brockmann

Datum: 20.10.2023
Uhr­zeit: Info folgt
Ver­an­stal­tungs­ort: Info folgt

Fr. 10.11.2023 – Vor­trag: Kom­mu­na­le Ener­gie­wen­de, Refe­rent: Kreisum­welt­de­zer­nent Chris­ti­an Zuckermann

Datum: 10.11.2023
Uhr­zeit: Info folgt
Ver­an­stal­tungs­ort: Info folgt

Sa. 25.11.2023 – Öko­wein­pro­be Alter Bahn­hof Trais Horloff

Datum: 25.11.2023
Uhr­zeit: Info folgt
Ver­an­stal­tungs­ort: Info folgt

Fr. 01.12.2023 – Vor­trag: Fle­der­mäu­se Weiß­russ­land und Ukrai­ne, Refe­rent: Dr. Mar­kus Dietz, Fledermausexperte

Datum: 25.11.2023
Uhr­zeit: Info folgt
Ver­an­stal­tungs­ort: Info folgt

Fr. 29.12.2023 – Jah­res­ab­schluss­wan­de­rung durch den Win­ter­wald bei Villingen

Datum: 29.12.2023 (Frei­tag)
Uhr­zeit: 14:00 – 17:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Treff­punkt an Vil­lin­gen-Lang­der Stra­ße am Wald­rand, Zel­ler Stra­ße, Hun­gen 
Füh­rung: Diplom Bio­lo­ge Frank Bernshausen

Anschlie­ßend Glüh­wein­punsch & Win­ter­gril­len an der Mühl­berg­hüt­te des NABU/VNV Villingen

Gemein­schafts­ak­ti­on der Hun­ge­ner Naturschutzgruppen

Orga­ni­sa­ti­on: Ste­phan Kann­wi­scher, NABU Hor­loff­tal und Micha­el Diehl, NABU Villingen

Bereits vergangene Termine

So. 04.06.2023 – Vogel­kund­li­che Exkur­si­on auf Hof Grass

Datum: 04.06.2023
Uhr­zeit: 8:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Hof Grass

Exkur­si­on zu Was­ser­vö­geln und des Feucht­grün­lan­des in der Hor­loffaue bei Hof Graß

Mit den HGON-Mit­glie­dern Mona Kie­pert & Sven Erik Wagner

Die Exkur­si­on des HGON-Arbeits­krei­ses Gie­ßen wird unter­stützt durch den NABU Hor­loff­tal und bie­tet herr­li­che Ein­bli­cke in die Arten­viel­va­lt der hei­mi­schen Auenlandschaften.


Eine Zusam­men­ar­beit mit der https://www.hgon.de/

Do. 01.06.2023 – Tref­fen mit Frak­ti­on & Orts­ver­band GRÜNE Hungen

Datum: 01.06.2023
Uhr­zeit: 19:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Hei­mat­mu­se­um Obbornhofen

Di. 23.05.2023 – Tref­fen mit Frak­ti­on & Orst­ver­ein von Pro Hungen

Datum: 23.05.2023
Uhr­zeit: 19:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Ver­eins­heim NABU/VNULL Langd

So. 14.05.2023 – Wald­an­dacht mit Musik “Die ver­bor­ge­nen Netz­wer­ke des Lebendigen”

Datum: 14.05.2023
Uhr­zeit: 14:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: NABU Vogel­schutz­hüt­te Nonnenroth

Es gibt was zu fei­ern: Das 50-jäh­ri­ge Jubi­lä­um des NABU Non­nen­roth! Ob’s aber im Hin­blick auf die Umwelt­si­tua­ti­on wirk­lich etwas zu fei­ern gibt, dar­über gibt viel­leicht der Vor­trag Aufschluß…

Die Wald­an­dacht wur­de erst­mals am 29.01.23 am Wald­häus­chen Bel­lers­heim bei einer gemein­sa­men Ver­an­stal­tung der NABU-Grup­pen Hor­loff­tal & Obborn­ho­fen-Bel­lers­heim sowie der Ev. Kir­chen­ge­mein­de Bel­lers­heim zele­briert und hat eine sehr posi­ti­ve Wir­kung ent­fal­tet…  Wer den Text der Wald­an­dacht nach­le­sen und als Anre­gung nut­zen möch­te, kann sich ger­ne melden.

Mi. 10.05.2023 – Tref­fen mit Frak­ti­on & Orts­ver­ein der SPD Hungen

Datum: 10.05.2023
Uhr­zeit: 19:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Natur­schutz­zen­trum Alter Bahn­hof Trais Horloff



Sa. 13.05.2023 – Back­work­shop mit der Voll­korn­bä­cke­rei Mulinbeck

Datum: 13.05.2023
Uhr­zeit: 10:00–16:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Natur­schutz­zen­trum Alter Bahn­hof Trais Horloff

Der “Alte Bahn­hof Trais-Hor­loff” wird wie­der mal zur Voll­korn­bä­cke­rei umfunk­tio­niert. Nach dem gro­ßen Erfolg der Back-Ses­si­on anl. des Tages der offe­nen Tür am 17.07.22 läßt auch die­ses Backe­vent wie­der lecke­re kuli­na­ri­sche Ergeb­nis­se aus dem Holz­back­ofen erwar­ten. Bäcker­meis­ter Jona­than Kilb (Düdels­heim) wird die Teilnehmer*innen nach einer gründ­li­chen Waren­kun­de & Ver­mitt­lung von Grund­sät­zen des hand­werk­li­chen Backens mit Zuta­ten aus öko­lo­gi­schem Land­bau auf eine lecke­re Rei­se durch das Uni­ver­sum der Voll­korn-Bäcke­rei mit­neh­men. Es wird ein Teil­nah­me­bei­trag (ca. 30 Euro) erho­ben. Die Teil­neh­mer­zahl ist begrenzt! Wei­te­re Infos fol­gen nach der ver­bind­li­chen Anmel­dung an 230964@web.de



So. 14.05.2023 – Exkur­si­on zu Wald-Schmet­ter­lin­gen in natur­na­hen Wal­be­rei­chen von Langd

Datum: 14.05.2023
Uhr­zeit: 09:30 – 12:00 Uhr Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: NABU Ver­eins­heim VNULL Langd

Exkur­si­on zu Wald-Schmet­ter­lin­gen in natur­na­hen Wald­be­rei­chen bei Langd

Die Exkur­si­on ist stark wet­ter­ab­hän­gig und kann des­halb kurz­fris­tig umter­mi­niert wer­den. Der Bio­lo­ge & Schmet­ter­lings­kund­ler (Lepi­dep­te­ro­lo­ge) Ernst Brock­mann wird die­se unschein­ba­ren und oft im Schat­ten der präch­ti­gen Offen­land-Schmet­ter­lin­ge ste­hen­den Spe­zi­es vor­stel­len, sowie Lebens­wei­se, Gefährung und Schutz­mög­lich­kei­ten erläu­tern. Anmel­dung an 230964@web.de erforderlich.

So. 07.05.2023 – Vogel­be­ob­ach­tun­gen im Mai­ried, Bio­top des Braun­kehl­chens – Vogel des Jah­res 2023

Datum: 07.05.2023 (Sonn­tag)
Uhr­zeit: 7:00 – 12:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Treff­punkt Hof Grass, Hof Grass, Hungen 

Die Wan­de­rung star­tet am Sonn­tag, den 07.05.23 um 07:00 Uhr unter Füh­rung von Bodo Fritz auf dem Park­platz in Hof Grass. Zum Abschluss ist ein Erfah­rungs­aus­tausch beim gemein­sa­men Imbiss geplant.

Die Hor­loffaue rund um Hof Grass hat sich in den letz­ten Jah­ren zu einem her­aus­ra­gen­den Bio­top für vie­le Vogel­ar­ten ent­wi­ckelt, so dass B. Fritz davon aus­geht, vie­le Vogel­ar­ten beob­ach­ten zu kön­nen, dar­un­ter auch das Braun­kehl­chen – den Vogel des Jah­res 2023.

Eine Gemein­schafts­ver­an­stal­tung von NABU/VNULL Langd und NABU Horlofftal

Sa. 06.05.2023 – Hor­loff­wan­de­rung bis zur Mün­dung mit Karin Rühl

Datum: 06.05.2023
Uhr­zeit: folgt
Ver­an­stal­tungs­ort: folgt

Di. 02.05.2023Arten­schutz­maß­nah­men zur För­de­rung bedroh­ter Fledermausarten

Datum: 02.05.2023
Uhr­zeit: 19:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Natur­schutz­zen­trum Alter Bahn­hof Trais Horloff

eine Fach­ver­an­stal­tung mit Dr. Mar­kus Dietz:

Vor­stel­lung des Gut­ach­tens “Arten­schutz­maß­nah­men zur För­de­rung bedroh­ter Fle­der­maus­ar­ten im land­schaft­li­chen Kon­text der Stadt Hungen”

Sa. 29.04.2023 – Pflanzenflohmarkt

Am Alten Bahn­hof Trais Horloff

14:00 – 17:00 Uhr

Für alle mit zu vie­len oder zu weni­gen Pflanzensetzlingen.

Mit Kaf­fee und Kuchen und Zeit für Gespräche

Info & Orga­ni­sa­ti­on: Gabi Baur – Tel.: 06402 8096251

Ver­an­stal­ter: Natur­schutz­bund Hor­loff­tal e.V.

So. 23.04.2023 – “Früh­lings-Exkur­si­on in das staat­li­che Wald­na­tur­schutz­ge­biet im Bereich Bieberwald/Dornkopf”

Datum: 23.04.2023 (Sonn­tag)
Uhr­zeit: 10:00 – 12:30 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort:
Treff­punkt Ver­eins­heim VNULL, Schot­ter­weg, 35410 Hun­gen-Langd,
Von dort Fahr­ge­mein­schaft in den Exkursionsbereich

Exkur­si­ons­lei­ter: Wal­döko­lo­ge Tho­mas Ull­rich und Natur­schutz­füh­rer Bodo Fritz

Eine Gemein­schafts­ak­ti­on der Hun­ge­ner Naturschutzgruppen

Sa.22.04.2023 – Kin­der­treff: Uhu, Schlei­er­eu­le und Steinkautz

Datum: 22.04.2023
Uhr­zeit: 10:00–12:00 Uhr
Ver­an­stal­tungs­ort: Alter Bahn­hof Trais Hor­loff
Refe­ren­ten: Uhu, Schlei­er­eu­le und Steinkautz 😉

Der Kin­der­treff im April wird ganz beson­ders! Wir haben einen Uhu, eine Schlei­er­eu­le und einen Stein­kauz zu uns in den “Alten Bahn­hof” ein­la­den. Die Eulen sind echt und leben­dig und sehr beein­dru­ckend. Mehr Infos folgen.

Die Plät­ze sind begrenzt!

Anfra­gen unter:
Kindertreff@nabu-horlofftal.de

Wer kann mit­ma­chen:
->alle Kin­der zwi­schen 6–12
->für Nabu-Mit­glie­der frei (bit­te Nabu Mit­gliedaus­weis mit­brin­gen) – für Nicht­mit­glie­der 5,- € pro Kind
->Da die Eulen und deren Besit­zer ehren­amt­lich arbei­ten, wer­den wir an die­sem Tag eine Spen­den­do­se auf­stel­len. Wir bit­ten um eini­ge “Extra-Mäu­se” für die Vögel, damit zumin­dest die Anfahrts­kos­ten gedeckt sind!

Fr. 24.02.2023 – Klei­ner Sing­vo­gel Braun­kehl­chen darbt im Bestandsrückgang

“Klei­ner Sing­vo­gel Braun­kehl­chen darbt im Bestandsrückgang”

-Vor­trag zum “Vogel des Jah­res 2023” am 24. Febru­ar in Hungen-

Das Rot­kehl­chen kennt jeder, bei Blau,- Schwarz- und dem dies­jäh­ri­gen Jah­res­vo­gel Braun­kehl­chen sieht das schon ganz anders aus. Es bevor­zugt struk­tur­rei­ches, feuch­tes Grün­land als Lebens­raum und lei­det an der Ent­wäs­se­rung der Land­schaft und noch stär­ker durch die zuneh­mend agrar­in­dus­tri­ell aus­ge­rich­te­te Land­be­wirt­schaf­tung mit groß­flä­chi­gem Pestizideinsatz.

Zu einem Vor­trag des Fel­dor­ni­tho­lo­gen Bodo Fritz (Langd) über die Lebens­wei­se, Lebens­raum­an­sprü­che, Gefähr­dun­gen in Deutsch­land und auf dem Vogel­zug nach Afri­ka sowie mög­li­che Maß­nah­men zum Schutz des bun­ten Wie­sen­vo­gels, laden die Hun­ge­ner Natur­schutz­grup­pen von NABU & HGON am Frei­tag, dem 24. Febru­ar um 20 Uhr in das Hun­ge­ner Kul­tur­zen­trum ein.

Sa. 21.01.2023 Kin­der­treff “Win­ter­vö­gel”

Hal­lo lie­be Kin­der­treff-Eltern, Hal­lo lie­be Kinder,

ich hof­fe, Ihr hat­tet alle einen guten Start in das neue Jahr 2023 und freut Euch schon auf den nächs­ten Kin­der­treff.
Ich möch­te am 21.01.2023 um 10 Uhr am “Alten Bahn­hof” mit einer klei­nen Kin­der­kon­fe­renz star­ten.  Anschlie­ßend könnt Ihr etwas über unse­re hei­mi­schen Win­ter­vö­gel erfah­ren. Wel­che Stra­te­gien und beson­de­re Fähig­kei­ten die­se haben, erfahrt Ihr durch ergän­zen­de Akti­ons­spie­le – die brin­gen Spass und coo­le Fak­ten. Ihr erfahrt Wich­ti­ges über die rich­ti­ge Füt­te­rung und stellt eige­ne Fut­ter­höl­zer her. Wer ein Fern­glas hat, darf die­ses ger­ne mit­brin­gen. Micha­el wird, je nach Wet­ter­la­ge, noch mal ein Lager­feu­er für uns entzünden.

Herz­li­che Grüße

Mari­on

Fr. 10.02.2023 Vor­trag Vogel­zug im Kreis Gießen

Vor­trag: “Wis­sens­wer­tes zum Vogel­zug und beson­ders zu Beob­ach­tun­gen im Kreis Gie­ßen” – von Dr. Achim Zedler

Kul­tur­zen­trum Hun­gen, 19:30 Uhr

So. 29.01.2023 Ein­la­dung zur Wald­an­dacht in Bellersheim

Zu einer unge­wöhn­li­chen, viel­leicht auch unwirt­li­chen Jah­res­zeit laden die NABU-Grup­pen Hor­loff­tal & Obborn­ho­fen-Bel­lers­heim sowie die Ev. Kir­chen­ge­mein­den Bel­lers­heim & Obborn­ho­fen zu einer Wald­an­dacht am Sonn­tag, dem 29. Janu­ar 2023 um 11.00 Uhr in den Bel­lers­hei­mer Mark­wald ein. 

Natur­ver­bun­de­ne Men­schen wis­sen, dass die Natur auch Ende Janu­ar bei­lei­be nicht “tot” ist. Im Gegen­teil: Ver­bor­gen in Knos­pen, Wur­zeln, Knol­len und Zwie­beln lebt und ent­wi­ckelt sich, was im Früh­ling und Som­mer grü­nen, blü­hen und Früch­te tra­gen wird. Von den zuneh­mend län­ge­ren Tagen mit inten­si­ve­rem Licht gehen Impul­se aus für ihr Wachs­tum und auch auf die viel­fäl­ti­ge Tier­welt als wei­te­re Mitgeschöpfe. 

Die Andacht, die von Bea­te und Johan­nes Fritz­sche gestal­tet wird, lädt ein zum stau­nen­den Wahr­neh­men der “ver­steck­ten Netz­wer­ke des Leben­di­gen”, so der Titel, und wid­met sich der Fra­ge, wel­che Auf­ga­be uns Men­schen im Sin­ne des christ­lich-bibli­schen Auf­tra­ges zur Bewah­rung der Schöp­fung beson­ders im Hin­blick auf den Wald zukommt. Für einen medi­ta­ti­ven musi­ka­li­schen Rah­men sorgt Johan­na Laun­spach mit der Querflöte.


Ver­an­stal­tungs­ort ist das Bel­lers­hei­mer Wald­häus­chen (Lan­des­stra­ße 3131 Rich­tung Trais-Mün­zen­berg, 1. Wald­weg links). Zur Stär­kung ste­hen Geträn­ke und hei­ße Sup­pen bereit. Die Teil­neh­men­den wer­den gebe­ten, Sup­pen­scha­le, Löf­fel und ein Sitz­kis­sen mit­zu­brin­gen. Alle, sich der Bewah­rung der Schöp­fung ver­pflich­tet füh­len­de Men­schen, sind herz­lich eingeladen!

Fr. 30.12.2022 – 14:00 Uhr – Wald-Wild­nis-Exkur­si­on mit dem Bio­lo­gen Frank Bernshausen

Wald-Wild­nis-Exkur­si­on

In den ver­gan­ge­nen Mona­ten wur­de um die “rich­ti­ge” Ent­schei­dung bzgl. der Teil­nah­me von ca. 15% des Hun­ge­ner Stadt­wal­des am Wild­nis­fonds der Bun­des­re­gie­rung fach­lich bera­ten und poli­tisch gerungen.

Der NABU Hor­loff­tal möch­te allen Inter­es­sier­ten zu die­sem The­ma noch­mals die Mög­lich­keit einer fach­li­chen Exkur­si­on bie­ten. Die als Wald­spa­zier­gang ange­leg­te Exkur­si­on wird von dem Inhei­de­ner Bio­lo­gen & Wald­ex­per­ten Frank Berns­hau­sen gelei­tet. Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den. Die Ver­an­stal­tung ist kostenfrei.

Wann: Frei­tag 30.12.2022, 14:00 Uhr

Anfahrt: In Langd ziem­lich am Ende der Ober­gas­se links Rich­tung Villingen/Wohngebiet “Schan­ze” abbie­gen und rechts bis kurz vor den Wald fah­ren. Am rech­ten Fahr­bahn­rand par­ken – bit­te bil­den Sie Fahrgemeinschaften

Sa. 17.12.2022 – Kin­der­treff „Hal­lo Biber“

Ein herz­li­ches “Hal­lo” aus der Kindertreff-Zentrale,

das Jahr geht zu Ende, Weih­nach­ten steht vor der Tür und wir Tref­fen uns noch ein­mal, um die Auen­lad­schaft bes­ser ken­nen zu ler­nen und “Herrn Bockert” unse­rem Biber einen Besuch abzustatten.

Treff­punkt: pünkt­lich um 10 Uhr am Spiel­platz / Hof Grass    Abho­len: ab 12 Uhr am “Alten Bahn­hof” in Trais Horloff

Ihr benö­tigt unbe­dingt hohe Gum­mi­stie­fel, war­me Socken und Wech­sel­klei­dung, denn wir müs­sen eine Biber­wie­se mit Was­ser que­ren. Eine klei­ne Ther­mos­kan­ne mit war­men Tee wäre auch gut und wie immer dem Wet­ter ange­pass­te Klei­dung anziehen.

Wir lau­fen ein Stre­cke von gut 2 Km und kom­men dann gegen 12 Uhr am “Alten Bahn­hof” in Trais Hor­loff an. Ich habe vie­le tol­le Spie­le zu The­ma im Rück­sack… lasst euch über­ra­schen. Am “Alten Bahn­hof” erwar­tet uns ein wär­men­des Lager­feu­er (Micha­el heizt schon mal an) und wer Lust und Zeit hat, kann sich abschlie­ßend noch ein Stock­brot über dem Feu­er zubereiten.

Gebt mir wie immer ein kur­ze Rück­mel­dung, ob ihr dabei sein werdet 

Ich freue mich auf Euch.

Lie­be Grü­ße, Marion

😉.

Wer kann mitmachen?

  • alle Kin­der zwi­schen 6–12 Jahren
  • wann: jeden drit­ten Sams­tag im Monat von 10:00 – 12:00 Uhr
  • für Nabu-Mit­glie­der frei (bit­te Nabu Mit­gliedaus­weis mit­brin­gen) – für Nicht­mit­glie­der 5,- € pro Kind
Fr. 02.12.2022 – 19:30 Uhr – Was­ser und Gesund­heit in Ugan­da – Direkt­hil­fe wirkt!

Mit dem Was­ser-und Ent­wick­lungs­ex­per­ten Dr. Hans-Otto Wack
> Kul­tur­zen­trum Hungen

Sa. 26.11.2022 – 19:30 Uhr – Wein­pro­be mit Wei­nen aus öko­lo­gi­schem Anbau

Mit dem Wein­ken­ner Hart­mut Mass
> Alter Bahn­hof Trais Hor­loff
(Unkos­ten­bei­trag 15,- / Anmel­dung: 230964@web.de)

Sa. 26.11.2022 – 8:30 Uhr – HGON Arbeits­ein­satz am “Unte­ren Knappensee”

Lie­be Natur­schutz-Akti­ve, der NABU Hor­loff­tal ist ja seit vie­len Jah­ren kor­po­ra­ti­ves Mit­glied der Hes­si­schen Gesell­schaft für Orni­tho­lo­gie & Natur­schutz e.V. (HGON). Dies kommt auch aus der Ver­bun­den­heit mit unse­rem Men­tor Erhard Thör­ner (Langsdorf).

Für Sams­tag, 26. Novem­ber ist vor­mit­tags ab 08:30 h ein Arbeits­ein­satz zum Rück­schnitt von Gehöl­zen geplant.
Wir wür­den uns freu­en, wenn mög­lichst vie­le dar­an aktiv mit­wir­ken könn­ten. Es wäre eine gute Gele­gen­heit, den nor­ma­ler­wei­se öffent­lich nicht zugäng­li­chen Natur­schutz­see aus der Innen­per­se­pek­ti­ve zu betrach­ten. Für Ver­pfle­gung ist gesorgt. Um pla­nen zu kön­nen mel­det Euch bit­te mög­lichst schnell bei Bodo Fritz (Tele­fon: 06402/9651) oder per E‑Mail an (im CC).

So. 13.11.2022 – 14:30 Uhr – Wald­spa­zier­gang durch den Irr­bühl mit Anschlusslesung

Mit dem Wald­ex­per­ten Tho­mas Ull­rich
> Park­platz Restau­rant Irrbühl