Herzlich Willkommen!
Seit über 40 Jahren engagiert sich der Naturschutzbund Horlofftal e.V. für die Landschaft in der Sie leben, die Sie schätzen und nutzen. Unser Ziel ist es, Achtsamkeit zu fördern, Achtsamkeit gegenüber der Erde auf der und von der wir leben. Die Erde braucht uns Menschen nicht, aber wir brauchen die Erde!
Im Mittelpunkt steht dabei das eigene Naturschutzzentrum, der alte Bahnhof Trais Horloff. Das Gebäude wird als Treffpunkt und Veranstaltungszentrum genutzt und liebevoll von unseren Mitgliedern in Stand gehalten.
Unser Schaffen und das Veranstaltungsprogramm sind vielfältig und abwechslungsreich, hier ein kleiner Auszug:
- Kindertreff: Förderung des praktischen Naturerlebens für Kinder von 6 – 12 Jahren
- Umweltbildung durch diverse Angebote von Führungen, Vorträgen, Workshops und Exkursionen
- Pflege, Erhalt und Entwicklung der Streuobstwiesen. Wir betreuen eine Reihe von Streuobstwiesen in und um Hungen. Vom Baumschnitt, bis zur gemeinsamen Apfelernte und als Abschluss das Apfelfest im Herbst, mit frisch gepresstem Apfelsaft
- Schutz gefährdeter Arten durch Schaffung von Brutmöglichkeiten & Nahrungsflächen
- Entwicklung von Auenlebensräumen und Gewässern durch Planung, Erwerb und Pflege
- Gesetzliche Mitwirkung und Beeinflussung öffentlicher Genehmigungsplanungen
- Arten- und Landschaftskartierungen, sowie Monitoring und Gutachtenerarbeitung
- wir sind korporatives Mitglied der HGON (Hessischen Gesellschaft für Ornithologie & Naturschutz e.V.)
Das “Naturschutzzentrum Alter Bahnhof Trais-Horloff” ist unser Dreh- und Angelpunkt und Schauplatz vieler Veranstaltungen. Ein offener Monatstreff findet dort jeden 1. Mittwoch im zweimonatlichen Rhythmus statt. Das nächste Datum finden Sie auf unserer Terminseite. Gäste und Unterstützer sind jederzeit herzlich willkommen!
Wichtige Informationen:
Wilde Blühwiese in Hungen – kleiner Lebensraum mit großer Wirkung
Mitten im Hungener Stadtgebiet ist ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt entstanden: Die Blühwiese zwischen der Sparkasse und den Bahngleisen entwickelt sich mehr und mehr zu einem wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Am 18. August 2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen NABU-Gruppen sowie der Sparkasse…
„Garten tut gut“: Informative Andacht begeistert Besucher
Im Schatten der Bäume fand am 17. August 2025 eine besondere Veranstaltung am Alten Bahnhof Trais-Horloff statt. Rund um das Schattenbeet kamen unter dem Motto „Garten tut gut“ etwa 80 Besucherinnen und Besucher zusammen – eingeladen hatten der NABU Horlofftal und die Evangelische Kirche. Den Auftakt gestaltete das Pfarrehepaar i.R.…
Vogelvielfalt und Buchenrauschen: Wanderung mit Zwitscherfrühstück
Vergangenen Sonntagmorgen versammelten sich über 30 naturbegeisterte Teilnehmende zu einer zweistündigen Vogelstimmenwanderung an den Drei Teichen. Organisiert vom NABU Horlofftal und fachkundig geleitet von Diplom-Biologe Frank Bernshausen, ging es bei angenehmen Wetter in die artenreiche Wald- und Teichlandschaft. Bereits am Treffpunkt erklangen die ersten Stimmen aus dem Unterholz und den…
Tauchen für den Naturschutz
Abtauchen, eine völlig neue Welt entdecken und das in unseren heimischen Gewässern! Genau dieses Gefühl wurde den mehr als 60 Teilnehmenden der Veranstaltung „Tauchen für den Naturschutz“ vermittelt, zu der der NABU Horlofftal am 28.03.2025 im Kulturzentrum Hungen einlud. Unter der Leitung des erfahrenen Tauchlehrers und Naturschützers Rainer Stoodt wurde…
Großzügige Geste zum 60. Geburtstag: Frank Bernshausen spendet an den Kindertreff des NABU Horlofftal
Am vergangenen Wochenende gab es strahlende Gesichter am Wingertsberg, als Frank Bernshausen dem Kindertreff des NABU Horlofftals einen Spendenscheck überreichte. Der Anlass war ein besonderer: Anlässlich seines 60. Geburtstags hatte die Belegschaft der Firma TNL für ihn gesammelt und eine beeindruckende Summe von 900 Euro zusammengetragen. Als Überraschungsgast tauchte Frank…
Weitere Beiträge finden Sie in der Rubrik “Aktivitäten”
Alle Termine und Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik “Termine”